DORA – Welche Anforderungen müssen Finanzinstitute erfüllen?
DORA – Welche Anforderungen müssen Finanzinstitute erfüllen? Am 16. Januar 2023 ist der Digital Operational Resilience Act (DORA)
Penetrationstests, Erarbeiten von Sicherheitslösungen, Notfallplanung, Awareness-Schulungen und Beratung zu Branchenstandards
Lassen Sie Cyberbedrohungen keine Chance! Unser SOC analysiert Ihre gesamte IT-Infrastruktur 24/7 für den optimalen Schutz.
Unser Incident Response Retainer Service ist ein umfassendes Angebot, das Ihnen im Falle eines IT-Sicherheitsvorfalls schnell, zuverlässig und SLA-gebunden zur Seite steht.
Unsere OT-Security Dienstleistungen heben die Maturität Ihrer OT-Infrastruktur auf das erforderliche Level, um jederzeit gegen allfällige neue Bedrohungen gerüstet zu sein
Wir sind begeistert, die strategische Partnerschaft zwischen der Cypurge GmbH und der Alsec in der Schweiz bekanntzugeben! Diese Zusammenarbeit markiert einen weiteren Meilenstein für die Cypurge GmbH, da sie unser Portfolio und Dienstleistungsspektrum um das wichtige und sehr komplexe Thema OT hoch professionell bereichert und unsere regionale Präsenz erweitert. Die Alsec bringt langjährige Erfahrung und modernstes Wissen in der OT-/IT-Security für kritische Infrastrukturen ein und bietet höchste Standards. Gemeinsam setzen wir neue Maßstäbe und stärken unsere Marktposition.
Cypurge bietet erstklassige Cybersicherheitslösungen für Unternehmen jeder Größe. Wir schützen Ihre IT-Infrastruktur, Cloud-Umgebungen und Netzwerke. Unsere Spezialisten identifizieren potenzielle Bedrohungen und Schwachstellen frühzeitig, um Risiken zu minimieren. Vertrauen Sie auf uns, um Ihre Daten sicher und geschützt zu halten, damit Sie sich auf das Wachstum Ihres Unternehmens konzentrieren können.
Dr. Gregor Krah – CEO
DORA – Welche Anforderungen müssen Finanzinstitute erfüllen? Am 16. Januar 2023 ist der Digital Operational Resilience Act (DORA)
NIS2: Der Weg zur Cybersicherheit – Aktuelle Fristen und Anforderungen für betroffene Unternehmen NIS 2 (auch: EU NIS
Die Evolution von VPN zu Remote Zero Trust Access Spätestens seit der Corona-Pandemie und des signifikanten Anstiegs von
Insights aus dem TISAX® v.6 Katalog: Was kommt auf die Automotive-Industrie zu? Im Oktober 2023 hat der VDA,
Weltweites Risiko Nummer eins: Cyberattacken nehmen zu. Die Bedrohungslage durch Cybercrime und die durchgeführten Angriffe werden immer komplexer
Cybersecurity in der Finanzbranche In den vergangenen 20 Jahren hat der gesamte Bankensektor unter den Auswirkungen von Bankeninsolvenzen,
Wenn Sie Ihre Karriere in der Cybersecurity-Branche vorantreiben möchten, sind Sie bei Cypurge genau richtig. Hier haben Sie die Möglichkeit, in einem Team von Experten zu arbeiten, von denen jeder eine Leidenschaft für Sicherheit und Schutz teilt. Unser Unternehmen bietet Ihnen die Chance, Ihr Fachwissen und Ihre Fähigkeiten zu erweitern, indem Sie an bedeutenden Projekten arbeiten und innovative Lösungen entwickeln.
Cypurge ist Ihr Experte für Richtlinien, Präventionsmaßnahmen, Securitymonitoring, Incident Response und Awareness.
Cyberdefense enthält viele komplexe Bereiche, die nur durch die Experten von Cypurge abgedeckt werden sollten. Dazu gehören Passwortrichtlinien, Verfahrensanweisungen, Malware-Erkennung, technologische und organisatorische Grundhygiene mittels Firewall, Endpoint Protection, Awareness-Schulungen und Schwachstellenanalyse.
Cypurge unterstützt Sie bei der Entwicklung und Implementierung einer umfassenden Sicherheitsstrategie. Dies beinhaltet die Identifizierung von Schwachstellen, die Bewertung von Risiken und die Empfehlung von Maßnahmen zur Verbesserung der IT-Sicherheit.
Die Tests von Cypurge simulieren Angriffe auf Ihre IT-Infrastruktur, um Schwachstellen aufzudecken. Dabei werden gezielte Angriffe durchgeführt, um zu überprüfen, ob die Sicherheitsmaßnahmen Ihres Unternehmens ausreichend sind. Die Tests werden mit einem manuellen Report dargestellt.
Neben Awareness-Schulungen und der Sensibilisierung für Phishing-Angriffe sowie dem sicheren Umgang mit Passwörtern erarbeitet Cypurge umfassende Sicherheitskonzepte in Bezug auf Prävention, Detection und Response.